
UNSER FESTIVAL





Schön, dass Ihr bei SÜDWIND vorbeischaut!
SÜDWIND ist ein Theatertreffen für junge und junggebliebene Menschen. Es findet vom 29. Juni bis zum 8. Juli 2022 am Stadttheater Ingolstadt statt.
Ihr könnt Theaterstücke sehen, die für Kinder und Jugendliche gemacht wurden.
Theater aus ganz Bayern haben sich für SÜDWIND beworben. Aus über 60 Bewerbungen wurden 10 Theaterstücke ausgewählt.
Sie sind also etwas Besonderes.
Rund um die Theaterstücke gibt es noch jede Menge mehr Programm für Groß und Klein.
Mitmachen wird bei SÜDWIND groß geschrieben!




SO GEHT´S
Hier erfahrt Ihr, wo Ihr welche Infos findet:

Wo findet welche Veranstaltung an welchem Tag zu welcher Uhrzeit statt: Hier ...> findet Ihr eine Übersicht.
Wollt Ihr genauer wissen, worum es in einer bestimmten Veranstaltung geht, dann klickt hier ...>.
Hier ...> findet Ihr die wichtigsten Informationen zum Festivalbesuch auf einen Blick: Alles zum Eintritt, zum Ticketverkauf, zu den Veranstaltungsorten und Infos rund um Euro Anreise. Für Fragen zu Eurem Theaterbesuch findet Ihr hier die wichtigsten Kontakte.
Ein großes Anliegen von SÜDWIND ist es, dass Theater für ALLE erlebbar wird. Deshalb arbeiten wir daran, es für alle einfacher zu machen, Theater zu erleben. Was wir tun, um Barrieren abzubauen, erfahrt Ihr hier ...>.
SPRACHE
Wir benutzen meistens Einfache Sprache. Das macht es leichter, sich zurecht zu finden.
VORLESEN
Wichtiges könnt Ihr Euch auf den SÜDWIND-Seiten vorlesen lassen. Dazu klicke jeweils auf die Pfeile neben den Texten.
TW ist die Kurzform für Triggerwarnung. Das englische Wort trigger heißt Auslöser. Es ist eine Warnung vor speziellen Reizen, welche bei bestimmten Menschen schlechte Gefühle, Schmerzen oder andere körperliche Reaktionen auslösen können. Mit Triggerwarnungen werden Betroffene darauf hingewiesen und können entscheiden, ob sie die Versanstaltung besuchen wollen oder nicht. TW findet Ihr bei den Inhaltsangaben der Veranstaltung unter PROGRAMM ...>.





SELBSTVERSTÄNDNIS
SÜDWIND wirbelt fantasiewärts!
SÜDWIND ist das erste Theatertreffen für Junges Publikum in Bayern. Am Stadttheater Ingolstadt wird es zum ersten Mal stattfinden!
Was braust da auf Ingolstadt zu?
Wir pusten Euch um mit einer Woche voll von Theater und einem vielfältigen Programm.
Wir haben aus über 50 Bewerbungen die interessantesten Inszenierungen für das Publikum zusammengestellt.
SÜDWIND ist nicht nur ein Theatertreffen FÜR sondern auch MIT Kindern und Jugendlichen: Schulklassen aller Jahrgänge und Schularten können die Theatervorstellungen besuchen. Kinder und Jugendliche sind gefragt, SÜDWIND zu ihrem eigenen Festival zu machen und tatkräftig mitzugestalten. Die Panther-Crews unterstützen das SÜDWIND-Team in der Vorbereitung. Während des Festivals gestalten sie die Eröffnung. Sie sind als rasende Reporter*innen unterwegs und berichten über SÜDWIND. Sie übernehmen als Festivalguides Verantwortung für die anreisenden Künstler*innen und wählen als Kinder- oder Jugendjury die für sie spannendste Inszenierung aus. So geraten sie in hautnahen Kontakt mit allem, was Theater bedeutet.

Alle können mitmachen!
Für die bayerischen Kinder- und Jugendtheatermacher*innen ist dieses Festival auch ein Arbeitstreffen. Sie können über die eigene künstlerische Arbeit im Spannungsverhältnis zu aktuellen Themen der kulturellen Bildung ins Gespräch kommen.
Was braucht ein Theater der Zukunft, damit alle sich darin wiederfinden?
Wie lässt sich ein für alle zugängliches Theater gestalten?
Forschend in praktischen Workshops, in Panels und Diskursforen erörtern die Theaterpraktiker*innen mit Expert*innen, mit Vertreter*innen aus der Stadt und allen am Thema Interessierten die aktuelle Situation der darstellenden Künste für Junges Publikum in Bayern.
Wir freuen uns auf Euren und Ihren Besuch!
Lassen wir uns von SÜDWIND fantasiewärts tragen!



DAS SIND WIR
Teresa Gburek
Bernadette Wildegger
Katharina Wüstling
Lena Hilberger
Julia Dina Heße
Kristo Šagor
FOTOGRAFIE | Ritchie Herbert | Paul Voigt
Ines Gänsslen
Tanja Stephan

Silke Kletzander
Grafik Design
Julia Weber
Linda Göllner
Jens Burde
Nicole Titus
Manuela Weilguni
Nele Matthies
Chiara Hunski
FOTOGRAFIE | Ritchie Herbert | Paul Voigt
Momo Mosel
Alina Eberhardt Talens
Nina Uhle

Lea Ehrmann
Panther-Crews
UNTERSTÜTZUNG
Wir danken
unseren ...
... Sponsor*innen ...
Sparkasse
Ingolstadt
Eichstätt


Kessel AG
Gemeinnützige Wohnungsbau-
gesellschaft
Ingolstadt GmbH
Gebrüder Peters
... Förder*innen ...
Arbeitskreis



Deutscher
Bühnenverein
Förderbank
Bayern
Förder*in ZUR SEITE...>
Kultur macht stark
Förder*in
BMBF
Förder*in
Partycipation
Förder*in
Deutsches Kinderhilfswerk
Förder*in


... Unter-stützer*innen ...


Michael Sommer
Pate ...>
Nordbräu
Unterstützer*in
Bäckerei
Heiglbeck
Unterstützer*in
Bäckerei Kuttenreich
Unterstützer*in


Stauden
Haid
Unterstützer*in
Weltladen Ingolstadt e.V.
Unterstützer*in


... Kooperations-partner*innen ...

Literaturtage
Kooperationspartner*in





Kulturamt
Kooperationspartner*in
Tanztage
Kooperationspartner*in
Besondere Menschen
Kooperationspartner*in

... für Ihre vielfältige Unterstützung
vor und während Südwind.
AUSBLICK SÜDWIND FESTIVAL

2. BAYERISCHES THEATERTREFFEN FÜR JUNGES PUBLIKUM
JULI 2023 IN MÜNCHEN
Südwind will Staub aufwirbeln, erfrischen und neue Ideen in das Land wehen. Alle zwei Jahre wird es von einem anderen bayerischen Theater ausgerichtet. Es bringt eine Auswahl sehenswerter Theateraufführungen aus dem ganzen Land in die Schauburg und die Münchner Kammerspiele. Warum sind diese bemerkenswert? Weil sie experimentierfreudig sind, nachdenklich machen, überraschen, aufrütteln und erfreuen. Und wer entscheidet was das Beste aus Bayern ist? An der Auswahl beteiligt sind Theaterfachleute und Jugendliche. Die Bestenauswahl soll auch das Theatermachen für junges Publikum im Land inspirieren und anspornen. Deshalb lädt die Schauburg auch ein internationales Gastspiel ein, das eine neue Form von Theater für junges Publikum wagt.
Südwind versteht sich als Fest für Kinder, Jugendliche und ihre Erwachsenen.

Den Theatermacher*innen will es als Austauschforum und Fortbildung dienen. Workshops, Gespräche und Partys umrahmen das Programm und laden Publikum und Künstler*innen ein, sich zu begegnen und voneinander zu lernen. Es ist kein Zufall, dass die Schauburg die Gastgeberrolle für die 2. Ausgabe des Festivals im 70. Jahr ihres Bestehens übernimmt und mit dem Schwerpunkt „Next Steps“ die Frage nach der Zukunft des Theaters für junges Publikum ins Zentrum rückt:
Was heißt es heute, unserem jungen Publikum auf Augenhöhe zu begegnen?
Welche Perspektiven und Räume öffnen wir Theatermacher Kindern und Jugendlichen und welche Rolle spielen sie selbst bei der Weiterentwicklung ihrer Theater? Welche Themen brennen uns gemeinsam auf der Seele? Mit welchen neuen Formaten fordern wir uns und unser junges Publikum heraus? Und nicht zuletzt: Wie können wir die Digitalisierung künstlerisch und in der Vermittlungsarbeit nutzen, um neue Zielgruppen barrierefrei zu erreichen?






SCHAUBURG –
THEATER FÜR JUNGES PUBLIKUM DER LANDESHAUPTSTADT MÜNCHEN
STRAßE | Franz-Joseph-Straße 47
PLZ | 80801 München
TELEFON | +49 (0)89 233 371 55 ...>
FAX | + 49 (0)89 233 371 80 ...>