


BESUCH

KARTENVERKAUF
Hier könnt Ihr Eure Karten kaufen:
ÖFFNUNGSZEITEN >
Di - Fr | 14:00 - 18:00 Uhr
Mo - Fr | 16:30 - 18:00 Uhr
Sa | 11:00 - 17:00 Uhr
ABENDKASSE >
Die Theaterkasse öffnet bei öffentlichen Vorstellungen eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
TELEFONISCH > 089 I 233 371 55
Mo - Fr | 09:30 - 18:00 Uhr
Sa | 11:00 - 17:00 Uhr
IM WEBSHOP > auf der Schauburg München Homepage bis 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn buchbar ...>
HOMEPAGE > Schauburg München ...>
PREISE
Preise der Schauburg findet ihr hier ... >
HYGIENEVORSCHRIFTEN
> Es gelten die derzeitig allgemeinen Hygienevorschriften.
> Einlass an den jeweiligen Spielstätten ist 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Der Zutritt wird vor Ort koordiniert.
> Bitte beachten Sie die Aushänge und Beschilderungen
> Sollten Sie Ihre Karte vergessen oder verloren haben, wenden Sie sich bitte umgehend an das Einlasspersonal.
ORTE
ADRESSEN
1 | SCHAUBURG München
Große Burg | Bühne | Kleine Burg | Workshops | Infopoint I PARTY I LAB
Franz-Joseph-Str. 47
80801 München
> Mit dem Fahrrad zu erreichen
> Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht Ihr uns mit den Linienbussen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG):
Trambahn | 27 I 28
HALTESTELLE | Elisabethplatz
(+ 1 Gehminute)'
U-Bahn I U2 I U8
HALTESTELLE I Josephsplatz
(+ 5 Minuten Gehweg)
U-Bahn I U3 I U6
HALTESTELLE I Giselastraße
(+ 5 Minuten Gehweg)
2 | FESTIVALZENTRUM ELISABETHMARKT
Infopoint I Festivalzentrum I Theaterrestaurant
> Elisabethplatz
> 80801 München
> Mit dem Fahrrad zu erreichen
> Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht Ihr uns mit den Linienbussen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG):
Trambahn | 27 I 28
HALTESTELLE | Elisabethplatz
(+ 1 Gehminute)'
U-Bahn I U2 I U8
HALTESTELLE I Josephsplatz
(+ 5 Minuten Gehweg)
U-Bahn I U3 I U6
HALTESTELLE I Giselastraße
(+ 5 Minuten Gehweg)
3 | MÜNCHNER KAMMERSPIELE
> Maximilianstraße 26-28
> 80539 München
> Mit dem Fahrrad zu erreichen
> Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht Ihr uns mit den Linienbussen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG):
> S-Bahn S 1-8, Haltestelle: Marienplatz oder Isartor
> U-Bahn U3 und U6, Haltestelle: Marienplatz
Bus Linie 52, Haltestelle: Marienplatz
(Fußweg jeweils 5-10 Minuten)
> Tram Linie 19 Kammerspiele
(Fußweg 1 Minute)
4| XXX
> XXX
> XXX
> Mit dem Fahrrad zu erreichen
> XXX
(+ wenige Gehminuten)
RUHERÄUME
Im Festivalzentrum gibt es 1 Ruheraum. In diesem Raum kann man sich zurückziehen, wenn man eine kurze Auszeit braucht. In den Ruheräumen gibt es Sitzplätze und Wasser. Dort gibt es so wenige sensorische Reize wie möglich.
Die Ruheräume ist >
> XXX
SÜDWIND-FAHRRADFLOTTE
MIT DEM FAHRRAD ZU DEN SPIELSTÄTTEN >
Für Fahrradliebhaber*innen gibt es die Möglichkeit, im Festivalzentrum Fahrräder aus der SÜDWIND-Fahrradflotte auszuleihen, um schnell zu den verschiedenen Spielstätten zu gelangen.
UND SO FUNKTIONIERT ES >
Am Infostand im Festivalzentrum könnt Ihr ein Rad auf Euren Namen ausleihen und bekommt die Nummer des Fahrrads und den Zahlencode für das Vorhängeschloss. Am Theatervorplatz findet Ihr den Standplatz des Fahrrads, wo Ihr es abholen könnt.
BARRIEREFREIHEIT | RÄUME UND WEGE
> Über den Theatervorplatz ist die Theaterkasse über eine Rampe zu erreichen.
> Die Großes Haus | Bühne ist über einen Aufzug (TH drücken) zu erreichen. Es gibt nach den Garderoben einen Weg von 10 m mit einer Steigung von 6 %. Der Weg vom Kassen Eingang bis zum Aufzug beträgt ca. 15 m. Das Einlasspersonal hilft gerne weiter.
> Der Zugang zu rollstuhlgerechten Plätzen im Zuschauersaal des Großen Hauses ist über einen Aufzug (TH drücken) und einen Treppenlift möglich. Das Einlasspersonal hilft gerne weiter.
> Das Kleine Haus und der Spielplatz Schwinge sind ebenerdig und stufenfrei zu erreichen.
> Die Werkstatt ist Stufenfrei über eine Schräge am Theatervorplatz zu erreichen.
> Die Bau mit!-Rampe ist barrierefrei und mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet.
> Das Theaterrestaurant und der Blaue Salon sind über die Bau mit!-Rampe barrierefrei zu erreichen. Außerdem über den Aufzug im Großen Haus (FS drücken). Der Weg von der Kasse zum Aufzug sind ca 25m. Vom Aufzug zum Theaterrestaurant sind es ca 30m.
> Die Probebühne 1 ist über den Bühneneingang und einen Lastenaufzug (3.OG) barrierefrei zu erreichen.
> Die Halle Neun ist über zwei jeweils Schrägen von 6 % Steigung zu erreichen.
> Der Westpark ist ebenerdig zu erreichen. Im Gebäude gibt es mehrere Aufzüge und Treppen.
> Der Spielplatz Prinzenviertel ist eingeschränkt zugänglich. Dort sind Gehwege, Rasenflächen und Kiesflächen.
> Der Spielplatz Buxheimer Weg | Piusviertel ist eingeschränkt zugänglich. Dort sind Gehwege, Rasenflächen und Sandflächen.
> Das Dach des Kap94 ist nicht barrierefrei. Der Zugang ist nur über eine Treppe möglich. Der Boden ist uneben und hat eine Rasenfläche.
> Die Neue Welt ist über mindestens 3 Stufen zugänglich. Es gibt kein barrierefreies WC.
BARRIEREFREIES WC
> Im Großen Haus im Untergeschoss bei den Festsaalgarderoben. Der Zugang erfolgt über den Aufzug (FG drücken)
> Vor dem Kleinen Haus, ca 20m rechts vor dem Eingang im Container. Der Schlüssel ist beim Einlasspersonal.
> In der Halle Neun zwischen Kulturzentrum neun und dem Trendsportzentrum.
BARRIEREFREIES PARKEN
> Am Großen Haus:
»Schloßlände – Theater- Parkplatz –
Busparkplatz«, 150m zur Theaterkasse
»Schloßlände – Theater- Parkplatz –
Wendehammer«, 50m zur Theaterkasse
> Vor dem Kleinen Haus.
Für die Nutzung benötigt man
einen Schlüssel. Das Einlasspersonal
hilft gerne weiter.
> Am Lechner Museum in der
»Tiefgarage Schloss P2«.
Der Weg beträgt ca 110 m.
> Vor der Halle Neun.
Der Weg beträgt ca 10m.
> Am Spielplatz Prinzenviertel:
»Parkhaus Hauptbahnhof West P8«,
Der Weg beträgt ca 450m
Vor der Halle Neun,
Der Weg beträgt ca 220m.