

UNSER FESTIVAL

Schön, dass Ihr bei SÜDWIND vorbeischaut!
Südwind will Staub aufwirbeln, erfrischen und neue Ideen in das Land wehen. Alle zwei Jahre wird es von einem anderen bayerischen Theater ausgerichtet. Es bringt eine Auswahl sehenswerter Theateraufführungen aus dem ganzen Land in die Schauburg und die Münchner Kammerspiele.
Warum sind diese bemerkenswert? Weil sie experimentierfreudig sind, nachdenklich machen, überraschen, aufrütteln und erfreuen. Und wer entscheidet was das Beste aus Bayern ist? An der Auswahl beteiligt sind Theaterfachleuten und Jugendliche. Die Bestenauswahl soll auch das Theatermachen für junges Publikum im Land inspirieren und anspornen. Deshalb laden wir auch ein internationales Gastspiel ein, das eine neue Form von Theater für junges Publikum wagt.
Südwind versteht sich als Fest für Kinder, Jugendliche und ihre Erwachsenen. Den Theatermacher*innen will es als Austauschforum und Fortbildung dienen. Workshops, Gespräche und Partys umrahmen das Programm und laden Publikum und Künstler*innen ein, sich zu begegnen und voneinander zu lernen. Im Rahmen des Projektes Denkfabrik sind die Freien Künstler*innen aus München zu einem besonderen Forschungsformat gebeten.
Es ist kein Zufall, dass die Schauburg die Gastgeberrolle für die 2. Ausgabe des Festivals im 70. Jahr ihres Bestehens übernimmt und mit dem Schwerpunkt „Next Steps“ die Frage nach der Zukunft des Theaters für junges Publikum ins Zentrum rückt: Was heißt es heute, unserem jungen Publikum auf Augenhöhe zu begegnen? Welche Perspektiven und Räume öffnen wir Kindern und Jugendlichen und welche Rolle spielen sie selbst bei der Weiterentwicklung ihrer Theater? Welche Themen brennen uns gemeinsam auf der Seele? Mit welchen neuen Formaten fordern wir uns und unser junges Publikum heraus? Und nicht zuletzt: Wie können wir die Digitalisierung künstlerisch und in der Vermittlungsarbeit nutzen, um neue Zielgruppen barrierefrei zu erreichen?
Das schaffen wir nicht alleine! Wir freuen uns, dass die Münchner Kammerspiele und die Otto Falckenberg Schule als Kooperationspartner für SÜDWIND an unserer Seite stehen.
Unterstützer*innen:
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Deutscher Bühnenverein Landesverband Bayern, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, ASSITEJ - Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater Bayern
Wollt Ihr genauer wissen, worum es in einer bestimmten Veranstaltung geht, dann klickt hier ...>




Unterstützer*innen
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Deutscher Bühnenverein Landesverband Bayern, Kulturreferat der Landeshauptstadt München, ASSITEJ - Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland, Arbeitskreis Kinder- und Jugendtheater Bayern