top of page
GWG_signet_typo_print_mint_cmyk_jpg.jpg

»SPONSORING«

und bietet mit derzeit rund 7.400 Mietwohnungen vielen Menschen in Ingolstadt ein attraktives Zuhause.

Als regional größtes Wohnungsbauunternehmen ist der GWG die Nähe zu ihren Kunden besonders wichtig. Das Leistungsfeld umfasst den gesamten Immobilienzyklus: Von der Planungsphase der Bauprojekte, über die Aufgaben eines Bauträgers bis hin zur Bestandsbewirtschaftung, Hausverwaltung und Kundenbetreuung.

Ein Großteil der Wohnungen ist öffentlich gefördert und kann daher zu einem besonders bezahlbaren Mietpreis angeboten werden.

Mit den unterschiedlichsten Wohnungstypen und viel Platz zum Wohnen und Leben, findet bei der GWG jeder seinen Lieblingsplatz.

Darüber hinaus ist der Wohnungsbaugesellschaft eine verantwortungsvolle und nachhaltige Handlungsweise sehr wichtig. Sie fördert Biodiversität und Artenschutz, unterstützt viele soziale Projekte sowie die regionale Kunst & Kultur und gestaltet das Ingolstädter Stadtbild baukulturell und gemeinnützig aktiv mit.

Die GWG legt großen Wert auf eine architektonisch anspruchsvolle Gestaltung ihrer Wohnquartiere und des dazugehörigen Wohnumfeldes. Eine wichtige Rolle dabei spielt die »Kunst am Bau«. Unterschiedlichste Projekte wurden hierzu in der Vergangenheit bereits realisiert. In diesem Zusammenhang ist es der Wohnungsbaugesellschaft wichtig, dass in erster Linie regionale Künstlerinnen und Künstler ihre Ideen umsetzen können. Die Kreativen beschäftigen sich ausführlich mit der Situation vor Ort, wollen mit den Bewohnern in Dialog treten und möglichst ein gemeinsames Kunstwerk schaffen.

Ziel ist es, die Wertigkeit der Gebäude zu unterstreichen und den Mieterinnen und Mietern eine persönliche Identifizierung mit »ihrem« Haus zu ermöglichen.

GWG unterstützt Stadtgestaltung

Wie es der Name »Kunst vor Ort« bereits sagt, verfolgt das Unternehmen den Ansatz »die Kunst kommt zu Dir«. Möglichst vielen Ingolstädterinnen und Ingolstädtern soll der Zugang zu Kunst und Kultur ermöglicht und eventuelle Berührungsängste abgebaut werden. Auf der anderen Seite sollen regionale Kunstschaffende gezielt unterstützt und gefördert werden. Dieser Ansatz ist ein wichtiger Punkt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Gesellschaft im Sinne von Stadtgestaltung und Gemeinwesen.

Suedwind_RGB-38_edited.png
Suedwind_RGB-21.png
Suedwind_RGB-08.png
Suedwind_RGB-11.png
Suedwind_RGB-29.png
bottom of page