top of page



| 4+
Hinterm Haus der Wassermann
STADTTHEATER FÜRTH
Schauspiel für Gehörlose und Hörende nach dem Märchen
von Gudrun Pausewang
BARRIEREFREIHEIT | mit Gebärdensprache
TERMINE |
MI | 29.06.22 | ab 09:00 Uhr | Kleines Haus
FOTOGRAFIE | Hans-Joachim Winckler
TEAM
Inszenierung Jochen Strodthoff
Ausstattung Angela Loewen
Komposition Bettina Ostermeier
Livemusik Bettina Ostermeier
Mit Panja Rittweger | Kassandra Wedel
Theater Stadttheater Fürth ...>

HINTERM HAUS DER WASSERMANN
Der alte König wohnt mit seiner Tochter in einem alten Haus, weit weg von den Menschen.
Er ist müde vom Regieren und
kann jetzt essen und schlafen, soviel er will.
Die Prinzessin findet im Brunnen hinterm Haus einen Freund:
den Wassermann.
Als der König stirbt,
rücken drei unangenehme Tanten an, die den Wassermann
und die Prinzessin trennen wollen.
Eine poetische Geschichte mit einem Zusammenspiel aus Schauspiel, Figurentheater und Gebärdensprache.



ZITAT | NÜRNBERGER NACHRICHTEN
»Sehr behutsam, zart und poetisch.«

JURYBEGRÜNDUNG | VON KRISTO ŠAGOR
Eine gehörlose Performerin und eine hörende sowie eine Musikerin erzählen uns die Geschichte mit vielen verschiedenen Mitteln. Die Gebärdensprache ist in dieser Inszenierung eingebettet in Puppenspiel, Tanz, Schauspiel, Musik und Videoprojektion und wird so zur Farbe unter Farben. Wenn die Prinzessin etwa das Haus entdeckt, regt das Gebärden auch für das hörende Publikum die Fantasie an. Während die Performerinnen sich von Anfang an über Gebärden verständigen können, müssen Vater und Tochter dies erst von der gehörlosen Köchin lernen. Ein Gewitter ist Musik, ein Lied ein Tanz, gemeinsam zu backen wieder Musik. Das synästhetische Spiel transportiert die Geschichte von Freundschaft und Liebe, Tod und Unabhängigkeit.
bottom of page