top of page
> Panther-Crews
Panthe-Crews - Progamm

Die Panther-Crews sind Teams, in denen sich Kinder und Jugendliche an der Planung, Gestaltung und Ausführung von SÜDWIND beteiligen. Sie teilen sich auf in die:

CHAOSPANTHER | die das Programmheft und das Festivalzentrum mitgestalten sowie den Imagefilm gedreht haben. | ZUR WEBSEITE ...>

KURATIERUNGSPANTHER| die mitentscheiden, welche Stücke zum Festival eingeladen werden.

PANTHERJURY KIDS | die die Stücke für die Jüngeren ansehen und einen Preis während des Festivals verleihen werden.

PANTHERJURY JUGENDLICHE | die die Stücke für die Älteren ansehen und einen Preis während des Festivals verleihen werden.

|

Die Chaospanther

PANTHER-CREWS | Seit März 2021 trifft sich eine Gruppe lustiger, kreativer und »chaotischer« Kinder und Jugendliche um gemeinsam SÜDWIND vorzubereiten:
Die Chaospanter.

Mit großer Verantwortung und viel Spaß haben die Panther mitbestimmt, was das Zeug hält. Bisher haben sie drei Imagefilme und einen Stop Motion Film gedreht. Sie haben sich Merchandise ausgedacht. Außerdem viel Theater gesehen und Rätselseiten für die eingeladenen Theaterstücke erstellt. Während SÜDWIND werden sie vor Ort sein, helfen, mitmachen, weiter Theater gucken, moderieren, Aktionen »von Kindern für Kinder« begleiten und mit den Künstler*innen in Kontakt sein. Und weil Mitsprache so viel Spaß macht,   wollen die Chaospanther gar nicht mehr aufhören. Eine Chaospantherin wird deshalb beim nächsten SÜDWIND weiter mitentscheiden.

DIE CHAOSPANTHER | Mara Hecht | Ronja Hecht | Sophia Rimmelspacher | Lena Hagn | Milla Teuscher | Lola Reichert | Oscar Rosicki | Tobias Oswald

die chaospanther - programm

|

Pantherjurys

PANTHER-CREWS | Das SÜDWIND-Festival wird von zwei Jurys begleitet.

Das Team der Pantherjury Kids setzt sich aus Kindern zwischen 8 und 13 Jahren zusammen. Die Mitglieder der Pantherjury Jugendliche sind zwischen
14 und 21 Jahre alt. Jede Jury wird sich einen Teil der eingeladenen Stücke ansehen und über ihre Eindrücke reflektieren und diskutieren - so lange, bis sie sich geeinigt hat und jeweils einen Jurypreis an das beste Stück verleiht.

pantherjurys

|

Festival-reporter*innen

PANTHER-CREWS| Welche  Eindrücke sammeln die jungen Menschen während SÜDWIND?

Das Team der Festivalreporter*innen schreiben ihre eigenen Texte über das Programm, Stückrezensionen, Fotos vom Festivaltreiben und Interviews.

Ihre Beiträge werden sowohl über den Donaukurier und über die junge bühne als auch digital auf unserem Instagramkanal veröffentlicht.

festivalreporter*innen

|

Next Generation-Panther-Crew

PANTHER-CREWS | Nachwuchsförderung für mehr Chancengerechtigkeit

Die NEXT GENERATION-Panther-Crew setzt am Zeitpunkt vor der Berufs-, oder Studiengangs-Wahl bzw. des Ausbildungswegs an, spricht Menschen
mit diversen Hintergründen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren an. Die NEXT GENERATION-Förderung informiert über Fragen wie: Welche vielfältigen Berufsbilder gibt es am Theater? Und gibt es Ausbildungs-möglichkeiten? Die NEXT GENERATION-Panther-Crew findet sich im Vorfeld der SÜDWIND-Theatertage ab dem 1. Juni zusammen und erhält erste Einblicke in den Theaterbetrieb des Stadttheaters.

| Ein zweiter Teil des Programms findet während des SÜDWIND-Festivals vom 29.6. bis 8.7.2022 statt und beinhaltet den Besuch mehrerer Theatervorstellungen, Gespräche mit Mitglieder*innen unterschiedlicher Theater, die Teilnahme an Workshops und eigenes praktisches Arbeiten. Eine Reflexionsrunde mit Ausblick auf Zukünftiges bildet den Abschluss.

| Wir kooperieren mit der Gotthold-Ephraim Lessing Mittelschule und der
Sir-William-Herschel-Mittelschule, Ingolstadt.

NEXT-GENERATION-PROGRAMM | Gefördert von der LfA Förderbank Bayern

LfA-Logo_RGB.png
next generation - panther crews

|

Kuratierungs-panther

PANTHER-CREWS | Durch die Verschiebung von SÜDWIND um ein Jahr später, konnten sich noch mehr Theater für SÜDWIND bewerben.

Ein Glück für drei Theaterklassen des Reuchlin Gymnasiums. Die knapp 40 Schüler und Schülerinnen hatten so die Möglichkeit bei der Nach- Kuratierung mit zu entscheiden. In verschiedenen Gruppen haben sich die Kuratierungspanther Theaterstücke angesehen und darüber gesprochen. Im Anschluss wurde eine Empfehlung an die Jury abgegeben. Zwei der Favoriten sind nun während SÜDWIND zu sehen.

DIE KURATIERUNGSPANTHER | Edoardo Bacco | Emilia Bauer | Emma Boigues Schiller | Anna Bungeroth | Tim Frauenfelder | Alp Kahraman | Amelie Kosch
| Antonia Kovać | Jonida Krasniqi | Emelie Müller | Leni Müller | Ilija Prutkin
| Amelie Reiter | Benjamin Schubbach | Laura Verkerk | Noah Weichenberger
| Giorgia Zamboni | Federico Bacco | Katja Böhm | Mia Cvjeticanin | Luisa Eberhard | Helena Hörn | Elija Junkaryte | Nele Marlow
| Isabella Munzel |  Mattis Rhody | Sophia Rimmelspacher | Jakob Spaeth | Emilia Strobl | Elias Valencia Pollex | Moritz Weber | Leonie Ostermeier | Emma Keller | Marie Edle von Koch | Vinzent Kolb | Klaudia Seli | Lukas Zeitler

Kuratierungspanther

|

Panther-Studierende

PANTHER-CREWS | Zusammen mit dem Theaterwissenschaftler, Kritiker und
Dramaturg Dr. Manfred Jahnke werden Studierende der KU Eichstätt-Ingolstadt und der Universität Bayreuth das Festival als angehende Fachleute begleiten. Sie gestalten das Programm durch kurze Auflockerungen und Einstimmungen auf das Festival mit, bereiten kreative Austauschformate vor und begleiten das Schultheaterfestival.

pantherstudierende

|

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter der Leitung von Kristina Schmitt gestalten das Rahmenprogramm zum Theatertreffen mit |

 

Aus den Studiengängen Journalistik, Musikwissenschaft | Musikpädagogik, Lehramt, Soziale Arbeit und Soziologie sind sie Teilnehmer*innen des Seminars »Verfahren der Spiel- und Theaterdidaktik: Theaterfestivals und -workshops im pädagogischen Kontext«.

Zur direkten praktischen Anwendung sind die Studierenden vom
01. bis 03. Juli auf dem Festival. Dabei geben sie Einstimmungen auf
Vorstellungsbesuche, richten den Gedankenraum her und sind als
Festivalreporter*innen unterwegs.

KU eichstätt

|

Universität Bayreuth

PANTHER-STUDIERENDE | Sieben Studierende der Universität Bayreuth aus den Studiengängen Theaterdidaktik und Darstellendes Spiel für ein Lehramt an Schulen begleiten das diesjährige Schultheaterfestival. Mit spannenden Nachgesprächsformaten bringen sie die Schulgruppen in einen konstruktiven Austausch.

Universtität Bayreuth
bottom of page