top of page
Kristo
Šagor

»Auswahljury«

Kristo Šagor ist Autor und Regisseur. Er studierte Neuere Deutsche Literatur, Theaterwissenschaften und Linguistik an der Freien Universität Berlin und am Trinity College Dublin. Während seines Studiums entstand sein Stück »Dreier ohne Simone«, das 1999 uraufgeführt wurde.

Kristo Šagor. Photograph Ilja Mess.jpg
LAY_Suedwind-WEBSITE_Elemente-01-61.png

FOTOGRAFIE | Ilja Mess

Sein Regiedebüt feierte Kristo Šagor 2002 mit »Durstige Vögel« am Volkstheater München.
Suedwind_RGB-35.png

Von 2002 bis 2004 war er Hausautor am Theater Bremen. Es folgten Regiearbeiten an zahlreichen Theatern in Deutschland, unter anderem am Jungen Nationaltheater Mannheim, am Staatstheater Hannover und am der Bürgerbühne des Staatsschauspiels Dresden. In der Spielzeit 2008|09 war Kristo Šagor künstlerischer Leiter des Theater unter Tage (heute: Oval Office) am Schauspielhaus Bochum. Für seine Inszenierung von »Törleß« nach Robert Musil am Jungen Schauspielhaus Hamburg erhielt er 2008 den Deutschen Theaterpreis DER FAUST in der Kategorie beste Regie Kinder- und Jugendtheater. Letzte Stationen als Regisseur waren das Junge Deutschen Theater Berlin, die Schauburg München und das Junge Schauspielhaus Düsseldorf. Seit der Spielzeit 2020|2021 leitet er die Kinder- und Jugendsparte am Theater Konstanz.

Für seine Stücke und Inszenierungen erhielt er zahlreiche Preise, Nominierungen und Festivaleinladungen, zuletzt den Mülheimer Kinderstückepreis für »Ich lieb dich« und den Heidelberger Jugendstückepreis für »Iason«, beides 2019.

Im selben Jahr wurde eine Inszenierung von »Jugend ohne Gott« nach Ödön von Hórvath zur Woche Junger Schauspieler und Schauspielerinnen nach Bensheim und zum Festival Westwind eingeladen. Seine Stücke wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Kristo Šagor gibt Workshops und Seminare. Er lebt in Berlin und Konstanz.

Suedwind_RGB-39.png
bottom of page