top of page
> Im Stadtraum

| 15+

Radio Ghost

KOOPERATION MIT FESTIVAL THEATERFORMEN | ZU-UK, Persis Jadé Maravala, London | Audiogeführtes Game für drei Spieler*innen in einem Einkaufszentrum | Westpark Ingolstadt | Treffpunkt: Eingang A, links neben dem Info-Point

 

TERMINE |

MI | 06.07.22 | ab 10:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

MI | 06.07.22 | ab 12:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

MI | 06.07.22 | ab 14:00 Uhr | Westpark

MI | 06.07.22 | ab 16:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

MI | 06.07.22 | ab 18:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

DO | 07.07.22 | ab 10:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

DO | 07.07.22 | ab 12:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

DO | 07.07.22 | ab 14:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

DO | 07.07.22 | ab 16:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

DO | 07.07.22 | ab 18:00 Uhr | Westpark | KARTEN ...>

Mit »Radio Ghost« gehst Du Geister jagen - in einem Kaufhaus: Du und Dein Team - Ihr tarnt Euch als »ganz gewöhnliche Konsument*innen« und taucht ein in den »ganz normalen« Shopping-Alltag. Durch verschiedene Portale gelangt Ihr immer wieder in entlegene Dimensionen des von Geistern heimgesuchten Einkaufszentrums. Regelmäßig werdet Ihr über Audio vor neue Herausforderungen gestellt, die Ihr löst. Euer Ziel ist es, Bliss-Punkte zu sammeln. So nimmt das Spiel seinen Lauf.

»Radio Ghost« verwandelt Einkaufszentren in fantastische Räume. In denen Waren und Konsumgüter von verborgenen Geistern bewohnt werden. Inspiriert ist das vom japanischen Tsukumogami, dem Shinto-Glauben, der besagt, dass alle Objekte einen Geist haben. »Radio Ghost« ist Game, interaktive Radioshow und Geisterjagd zugleich. Es nutzt akustische Anweisungen und ein Multiplayer-Game-Design fürs Smartphone, um ein ortsbezogenes, theatrales Spiel-Erlebnis zu schaffen.

»Radio Ghost« handelt von unserer Beziehung zum Konsum. Davon, wie wir die Auswirkungen unserer Kaufentscheidungen besser verstehen und auf eine nachhaltige Zukunft hinarbeiten können. Es geht nicht um Schuld. Es geht nicht um Scham. Es geht nicht einmal um Dich. Es geht darum, zu lernen, die Schuld dorthin zu bringen, wo sie hingehört. Und es macht begreifbar, wie es kommt, dass bestimmte Dinge in unsere Hände geraten, die uns von Geistern geliefert werden und dass man ihre Fingerabdrücke nicht finden kann, egal wie sehr man versucht, ihre Spuren zu sichern.

Achtung! Bei diesem Spiel handelt es sich (nicht) um eine gewöhnliche Geisterjagd. Diese Geister sind ganz anderer Art... | HIER MEHR INFOS...>

DIE DEUTSCHE VERSION VON RADIO GHOST WURDE KOPRODUZIERT VOM Festival Theaterformen und vom SÜDWIND – 1. Bayerisches Theatertreffen für Junges Publikum.

IDEE | PRODUKTION | ZU-UK
KÜNSTLERISCHES TEAM | David Aldhouse | Mink Ette |Ross Flight | Kesia Guillery | Hayley Hill | Arlo Howard | Jorge Lopes Ramos | Persis Jadé Maravala | Jess Marcotte | Maria José Marulanda | Marnie Nash | Alex Peckham | Carlos Eduardo Pires | James Turpin
SPRECHERINNEN | Theresa Weihmeyer | Wiebke Yervis | Steven Cloos | Amer Maghmoumah | Jule Pöppich | Bernadette Wildegger
TON | Rebekka Fokken | Martin Funk
KÜNSTLERISCHE BEGLEITUNG | Teresa Gburek
REGIEASSISTENZ | Chiara Hunski
ÜBERSETZUNG | Ulrike Syha
TEIL DES LIVENESS PROJECTS | in Zusammenarbeit mit TAG
GEMEINSAM IN AUFTRAG GEGEBEN MIT LIFT | Lowry und Tramway
GEFÖRDERT VON ACE | Innovate UK und UK-Canada Immersive Exchange

image001.jpg
radio ghost

| 5+

Nass

JUNGES THEATER INGOLSTADT | Theater, Tanz, Konzert in Wiese und Wasser

TERMINE |

SO | 03.07.22 | ab 15:00 Uhr | KAP 94 - Dachgarten | KARTEN ...>

MO | 04.07.22 | ab 16:00 Uhr | KAP 94 - Dachgarten

Vier Gestalten - vielleicht eine Band - betreten die Wiese im Freien. Hier sind verschiedene Rasensprenger aufgebaut sowie eine Soundstation. Lustvoll beginnen die Darsteller*innen mit Bewegungen, den Rasensprengern und Sound zu experimentieren.

Das Publikum ist dazu eingeladen, dieser Reise beizuwohnen, und wird am Ende auch Teil davon. »NASS« vermittelt Spaß an Bewegung und zeigt Bewegung als Ausdrucks- und Erzählform. Es basiert auf der uns alle innewohnenden kindlichen Neugier, Dinge zu entdecken, auszuprobieren und zu interagieren. Kleine Situationen, Dialoge, Choreografien, Momente und Bilder entstehen. Diese reichen von dynamischen Bewegungen auf großer Fläche, in denen auch mit Entfernungen gespielt wird, hin zu zarten Momenten. Gefühlszustände werden ausgelotet. Lebensfreude, Tränen des Kummers oder Tränen der Freude, es geht um Unterdrücken und Herausplatzen, um wilde Wirbel, Sprünge und Berauschung.

REGIE | Paula Gendrisch
TECHNISCHE AUSSTATTUNG | Hermann Blenk | Mirko Prohaska
AUSSTATTUNG | Nele Matthies
KOMPOSITION UND LIVEMUSIK | Bernhard Hollinger
DRAMATURGIE | Teresa Gburek
REGIEASSISTENZ | Chiara Hunski
INSPIZIENZ | Chiara Hunski
THEATERVERMITTLUNG | Magdalena Rozniakowska
MIT | Jan Beller | Benjamin Dami | Sabeth Dannenberg

 

» ›Nass‹ ist nicht nur eine Riesen-Wasser-Spritz-Gaudi. Sie spielen vor: Wasser ist überall in unserem Körper. Sie erklären den Kreislauf des Wassers Verdunsten-Niederschlag-Gewässer und auch den Wasserverbrauch beim Gurkenanbau in Südspanien, wo es noch trockener ist. Das ist alles sehr lehrreich, aber auch sehr lustig!« | KULTURKANAL

nass

|

Principal.SACRE - Draußen ist das neue Drinnen

SETANZTHEATER | Performance Tanztheater

TERMINE |

SO | 03.07.22 | ab 11:00 Uhr | Theatervorplatz

Principal.SACRE ist Teil eines Open-Air-Formats »principal X« des SETanztheater Nürnberg mit dem Ziel, professionelle tanzkünstlerische Hochkultur in den urbanen Raum zu bringen.Mittels »tiny stages« wird hier ohne großen Aufwand fast jeder beliebige Ort zur Bühne.


Choreograf Sebastian Eilers und sechs Tänzer*innen nehmen sich musikalischer Werke der Tanzliteratur an. Sie modellieren daraus eine zeitgemäße Adaption, die mit der Sprache des künstlerischen Tanzes umgesetzt wird. Eine Intervention im öffentlichen Raum.

prinipal.sacre

| 0+

Kunst vor Ort

WIRBEL IM VIERTEL | SÜDWIND-Festival zu Gast in Hinterhöfen | In Kooperation mit der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt GmbH (GWG)

Da, wo die Fahrräder stehen.
Da, wo die Kinder spielen.
Da, wo der Löwenzahn wächst.
Da, wo sich die Nachbarn treffen.
Da wirbelt im Juli das SÜDWIND durch.

Und so, wie der Wind die Blätter mit sich trägt, so weht das SÜDWIND kleine künstlerische Überraschungen in die Innenhöfe. Für eine kurze Zeit hereingetragen, funkeln die kleinen Fundstücke golden im Sommerlicht. Sie ziehen die neugierigen Blicke der Bewohner auf sich, erspinnen für sie kleine Geschichten, lassen lustige Lieder klingen und majestätische Wesen zwischenlanden. SÜDWIND-Besucher*innen sind herzlich willkommen, sich das bunte Treiben vor Ort anzuschauen.

GWG_signet_typo_print_mint_cmyk_jpg.jpg
kunst vor ort

| 0+

SÜDWIND-Kapelle

KUNST VOR ORT | PRINZENVIERTEL | Ein Stück für Menschen jeglichen Alters.

SÜDWIND braust auf!

OLIVIA WENDT UND MICHAEL AMELUNG | singen und spielen Lieder für Jung und Alt. Kräftig angeblasen werden sie dabei von der SÜDWIND-Kapelle.

GESANG | Olivia Wendt
GESANG | GITARRE | Michael Amelung
SAX/KLARINETTE | Ulrich Wangenheim
GITARRE | Dieter Holesch
E-PIANO | Josef Heinl
KONTRABASS | Ludwig Leininger
PERCUSSION | TROMPETE | Tobias Hofmann
SONG-AUSWAHL | ARRANGEMENTS | Olivia Wendt | Tobias Hofmann

südwind-kapelle