top of page
ZUGÄNGLICHKEIT

Wir bemühen uns, Theater und Kultur für alle so barrierearm wie möglich zu gestalten. Daher bieten wir unter anderem Gebärdensprachdolmetschung, Audiodeskription und Vorstellungen mit entspannter Theateratmosphäre an. Es wird Rückzugsorte geben und flexibel gestaltete Publikumstribünen (Sofas, Sitzkissen, Stühle, Rollstuhlplätze), damit alle einen geeigneten Platz auf diesem Festival finden können.

 

Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit >

E-MAIL > katharina.wuestling@ingolstadt.de ...>
MOBIL > 0172 210 9405 ...>

RUHERÄUME

Auf dem Festivalgelände gibt es 3 Ruheräume. In diese Räume kann man sich zurückziehen, wenn man eine kurze Auszeit braucht. In den Ruheräumen gibt es Sitzplätze und Wasser. Dort gibt es so wenige sensorische Reize wie möglich.


Die Ruheräume sind >

> Im Großen Haus bei den Garderoben links hinter dem Treppenlift. Das ist mit dem Aufzug (TH drücken) barrierefrei zu erreichen.

 

> Vor dem Kleinen Haus steht ca 20m rechts vor dem Eingang ein Container bereit.

 

> In der Werkstatt ist der Ruheraum im Foyer. Der Ruheraum ist über 5 Treppenstufen zu erreichen.

RUHERÄUME-Zugänglichkeit
Suedwind_RGB-18_edited.png
Suedwind_RGB-45.png
Suedwind_RGB-04.png
Suedwind_RGB-08.png

WILLKOMMEN IM STADTTHEATER INGOLSTADT

BÜHNENEINGANG

Suedwind_RGB-29.png
| > Räume und Wege-Zugänglichkeit

RÄUME UND WEGE

> Über den Theatervorplatz ist die Theaterkasse ebenerdig zu erreichen.

> Rollstuhlgerechte Plätze sind im Großen Haus auf der Galerie rechts | Oberes Foyer. Der Zugang ist über einen Aufzug und einen Treppenlift möglich.

> Im Zuschauerraum Großes Haus | Bühne, Kleines Haus, Werkstatt gibt es verschiede Sitzmöglichkeiten. Es gibt Stühle, ein Sofa, Sitzkissen, Sitzsäcke und freie Plätze für Rollstühle.

> In der Nähe dieser 3 Spielorte sind Ruheräume, die man jederzeit aufsuchen kann.

> Der Spielplatz Prinzenviertel ist eingeschränkt zugänglich. Dort sind Gehwege, Rasenflächen und Kiesflächen.

> Der Spielplatz Buxheimer Weg | Piusviertel ist eingeschränkt zugänglich. Dort sind Gehwege, Rasenflächen und Sandflächen.

> Das Dach des Kap94 ist nicht barrierefrei. Der Zugang ist nur über eine Treppe möglich. Der Boden ist uneben und hat eine Rasenfläche.

 

EARLY BOARDING

Vor jeder Theatervorstellung und Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, sich 15 Minuten früher als alle anderen in Ruhe auf den Platz zu setzen. Für Interessierte gibt vor dem Theatersaal einen gekennzeichneten Treffpunkt. Das Einlasspersonal hilft gerne weiter.

Early Boarding

AUDIODESKRIPTION

Für Menschen mit einer Sehbehinderung und blinde Personen bieten wir Audiodeskription an. Mit Hilfe von Kopfhörern kann man sich alles, was auf der Bühne nicht gesagt wird, ins Ohr flüstern lassen. Vor der Vorstellung findet eine Tastführung statt. Bei dieser besonderen Führung über die Bühne können Bühnenbild, Requisiten und Kostümen ertastet werden.
 

Folgende Veranstaltung ist mit Audiodeskription >

6+

»Paula und die Leichtigkeit des Seins«

Kleines Haus > Do. 30.06. > 17:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>
 

Die Tastführung beginnt um 16:00 Uhr

Dieses Angebot kann mit den Theaterkarten gebucht werden.

AUDIODESKRIPTION
DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

DEUTSCHE GEBÄRDENSPRACHE

Folgende Veranstaltungen werden in Deutsche Gebärdensprache übersetzt >

 

4+

»Hinterm Haus der Wassermann«

Kleines Haus > Mi. 29.06. > 09:00 Uhr und 14:30 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

In dem Theaterstück »Hinterm Haus der Wassermann« spielt eine gehörlose Darstellerin mit. Die gesamte Inszenierung wird sowohl gesprochen als auch gebärdend erzählt.

 

15+
»All das Schöne«

Werkstatt > Do. 30.06. > 11:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>
 

10+

»Satelliten am Nachtimmel«

Großes Haus/Bühne > Do. 07.07. > 17:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

 

Eröffnung

BAU-MIT! - Rampe > Mi. 29.06. > 16:00 Uhr

| ZUR FESTIVALERÖFFNUNG ...>


Podium

Großes Haus > So. 03.07. > 10:00 Uhr

| ZUR PODIUMSDISKUSSION ...>

OHNE SPRACHE

Folgende Veranstaltung ist ohne Sprache >

6+

»Schön Anders«

Großes Haus/Bühne > So. 03.07. > 16:00 und 19:00 Uhr

> Mo. 04.07. > 10:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

OHNE SPRACHE

WENIG SPRACHE

Folgende Veranstaltung ist mit wenig Sprache >

4+

»SchleichWeg«

Werkstatt > Fr. 01.07. > 09:00 und 14:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

WENIG SPRACHE

ÜBERTITEL

Folgende Veranstaltungen werden mit Übertitel in einfacher, deutscher Sprache angeboten >

14+

»Berührt euch!«

Kleines Haus > Sa. 02.07. > 16:00 und 20:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

ÜBERTITEL

ENTSPANNTES THEATER

Um alle Menschen im Theater willkommen zu heißen, gibt es Vorstellungen mit aufgelockerter Atmosphäre. Das heißt:


> Zur Vorbereitung auf den Theaterbesuch gibt es auf Anfrage eine Visual Story, in der die Handlung mit Bildern beschrieben ist.


> Gerne dürfen eigene Kopfhörer mitgebracht werden, um Reize zu verringern.


> Im Theatersaal werden verschiedene Sitz- und Liegemöglichkeiten angeboten.


> Das Licht im Zuschauersaal wird nicht komplett abgedunkelt.


> In der Vorstellung gibt es kein Stroboskoplicht oder plötzliche Lichtwechsel.


> Auf laute und plötzliche Geräusche wird nach Möglichkeit verzichtet.


> Geräusche und Bewegung im Publikum sind ausdrücklich erlaubt.


> Wenn man eine Pause braucht, kann man den Theatersaal verlassen und wieder zurück kommen.


> In der Nähe des Theatersaals gibt es einen Ort der Ruhe, den man aufsuchen kann. Das Einlasspersonal hilft gerne weiter.

| Für alle Stücke haben wir mögliche Trigger aufgelistet. So kann sich Jeder und Jede vorher über das Theaterstück informieren.
 

Folgende Veranstaltungen sind entspannt >

3+

»Die beste Kuh der Welt«

Werkstatt > Sa. 02.07. > 11:00 und 15:00 Uhr

> M0. 04.07. > 15:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

4+, wenig Sprache

»SchleichWeg«

Werkstatt > Fr. 01.07. > 14:00 Uhr

| ZUM STÜCK ...>

ENTSPANNTES THEATER
TRIGGER

TRIGGER DER STÜCKE

»Die beste Kuh der Welt«

> 40min
> Das Publikum wird direkt angesprochen
> Sich wiederholende Geräusche (tiefer Glockenton)

| ZUM STÜCK ...>
 

»SchleichWeg«

> 45min
> Eine Schauspielerin spielt eine Kellerassel
> Sich wiederholende Geräusche (Kuckucks Uhr und Wecker)
> Laute und plötzliche Geräusche (Verkehr)

| ZUM STÜCK ...>
 

»Hinterm Haus der Wassermann«

> 50min
> Videoprojektionen
> Sich wiederholende Geräusche
> Dunkle Lichtstimmungen

| ZUM STÜCK ...>
 

»Sind wir Freunde?«

> 30min
> Objekttheater

| ZUM STÜCK ...>
 

»Schön Anders?«

> 50min, Tanzstück, das Stück thematisiert Außenseiter*innen
> Sich wiederholende Geräusche, Töne (Trommeln)
> Off-Beat (Musik)
> Sich wiederholende Bewegungen
> Expressiver Körperausdruck
> Abrupte Lichtwechsel
> Es wird einmal komplett dunkel
> Emotionen in Musik und Körperausdruck

| ZUM STÜCK ...>
 

»Paula und die Leichtigkeit des Seins«

> 50min
> Puppenspiel
> Sich wiederholende Geräusche
> Nebel
> Ein Helium-Luftballon fliegt
> Interaktion mit Publikum

| ZUM STÜCK ...>
 

»Alarm im Streichelzoo«

> 75min, es wird der Tod thematisiert
> Bühnensituation: Zuschauer sitzen auf zwei Seiten, die Bühne ist dazwischen.
> Publikum wird zum Mitmachen aufgefordert
> Sich wiederholende, laute Geräusche
> Plötzliche, laute Töne
> Stimme aus dem Off
> Schauspieler*innen sind als Hamster verkleidet
> Plötzliche Lichtwechsel

| ZUM STÜCK ...>
 

»Satelliten am Nachthimmel«

> 60min
> Verfremdete Stimmen
> Stimmen aus dem Off
> Sich wiederholende Geräusche
> Impulsives, emotionales Spiel
> Verfremdete Phantasiefiguren
> Videoprojektionen
> Nebel
> Zerbrechendes Geschirr
> Konfetti

| ZUM STÜCK ...>
 

»Mehr Schwarz als Lila«

> 80min, enttäuschte Liebe und Judenvernichtung
> Bühnensituation: Zuschauer*innen sitzen auf zwei Seiten,
die Bühne ist dazwischen.

> Zuschauer*innen werden zum Mitmachen aufgefordert
> Es wird im Chor gesprochen
> Text Wiederholungen
> Plötzliche Lichtwechsel
> Dunkle Lichtstimmungen
> Videoprojektionen
> Emotionale Klaviermusik

| ZUM STÜCK ...>
 

»Berührt euch!«

> 60min, Das Stück behandelt verschiedene Themen der Sexualität  
> Stimme aus dem Off
> Emotionales Spiel
> Dunkelheit auf der Bühne
> Projektion

| ZUM STÜCK ...>
 

»All das Schöne«

> 70min
> Bühnensituation: Zuschauer*innen sitzen zum Teil auf der Bühne
> Zuschauer*innen werden zum Mitmachen aufgefordert
> Zuschauer*innen spielen, wenn sie das möchten, zum Teil auf der Bühne mit

| ZUM STÜCK ...>
 

»Die Verwandlung«

> 70min, das Stück handelt von Depressionen und depressiven Zuständen.
> Die Musik und Atmosphäre sind düster und emotional.
> Stimme aus dem Off
> Undefinierte Geräusche
> Sich wiederholende Geräusche (Geige, lauter und schneller werdend)
> Schauspieler*innen betreten Zuschauerraum
> Zuschauer*innen werden direkt angesprochen
> Emotionales Spiel
> Dunkles Lichtstimmungen
> Nebel
> Plötzliche Lichtwechsel
> Videoprojektionen

| ZUM STÜCK ...>
 

trigger-wassermann
trigger-die beste kuh
trigger-sind wir freunde
trigger-paula und die leicht
trigger-schön anders
trigger-streichelzoo
trigger-satelliten
trigger-mehr schwarz als lila
trigger-berührt euch
trigger-all das schöne
trigger-verwandlung
trigger-schleichweg
bottom of page